Referenzen
Öfter mal was Neues?
Seit mehr als 20 Jahren bauen wir weltweit innovative, ressourcenschonende, nachhaltig künstlerisch und pädagogisch gestaltete Spielräume.
Einen aktuellen Auszug unserer Projekte finden Sie hier, ganz bald sogar als Blog.
Wenn Sie regelmäßig über unsere Projekte und Initiativen informiert werden wollen, dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Unsere Referenzen, Variante 1
Die Phorms-Schule in Berlin
Die Phorms-Schule in Berlin-Mitte legt Wert auf individuelle Förderung und hochwertige Ausstattung. Hier lernen Kinder und Jugendliche die Welt zu verstehen – und das in ihrer kulturellen und sprachlichen Vielfalt, in ihren lokalen Besonderheiten und globalen Zusammenhängen.
In dem eindrucksvollen Backsteingebäude aus der Gründerzeit erleben derzeit 800 Kinder und Jugendliche Gemeinschaft, differenziertes Lernen und gelebte Vielfalt.
Zur Ausstattung gehört neben drei exzellent ausgestatteten Sporthallen auch unser Spielcontainer auf dem Schulhof, den sich die Schülerinnen und Schüler von Beginn an auf unterschiedlichste Art und Weise angeeignet haben.

Der Kuhhirte in Bochum
Bereits 2022 bereicherten zwei attraktive Spiellandschaften die Bochumer Innenstadt, im Frühsommer 2023 folgte ein weiterer temporärer Ort zum Spielen: Unsere „Spielbox“ (so der Bochumer Name) steht oberhalb des Platzes am Kuhhirten direkt am Bongard-Boulevard, einer der beiden großen Einkaufsstraßen in Bochum.
Der offene Container mit benachbartem Wasserlauf lädt zum Toben, Klettern und Rutschen ein. Die Hauptattraktion dieser Installation ist die Riesenröhrenrutsche, durch die Kinder den beachtlichen Höhenunterschied vom Dach des Containers bis zum Wasserlauf 18 Stufen tiefer überwinden können.
Aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten soll der Container im Anschluss auch in anderen Teilen Bochums aufgestellt werden.
Die Porschestraße in Wolfsburg
Ausgangspunkt dieses Projekts war der Wunsch der Stadt Wolfsburg, dass „mehr Menschen mehr Zeit in der Wolfsburger Innenstadt verbringen“. Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Erhöhung der Verweildauer sollten dazu an geeigneten Standorten zusätzliche Spiel-, Ruhe- und Erholungszonen geschaffen werden – zunächst temporär.
Um auch für die jüngere Generation und ihre Eltern weitere Anreize in der Innenstadt zu bieten und die bestehenden Spielangebote gezielt zu ergänzen, wurde ein mobiles Ensemble von Spielgeräten zur Hauptattraktion des Projekts.
Mit Spielcontainern lassen sich in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand DIN-zertifizierte, hochwertige und vielseitige Spielangebote schaffen – und das nicht nur für Schulen oder Kindergärten, sondern auch für den öffentlichen Raum.
Unsere Referenzen, Variante 2
Die Phorms-Schule in Berlin
Die Phorms-Schule in Berlin-Mitte legt Wert auf individuelle Förderung und hochwertige Ausstattung. Hier lernen Kinder und Jugendliche die Welt zu verstehen – und das in ihrer kulturellen und sprachlichen Vielfalt, in ihren lokalen Besonderheiten und globalen Zusammenhängen.
In dem eindrucksvollen Backsteingebäude aus der Gründerzeit erleben derzeit 800 Kinder und Jugendliche Gemeinschaft, differenziertes Lernen und gelebte Vielfalt.
Zur Ausstattung gehört neben drei exzellent ausgestatteten Sporthallen auch unser Spielcontainer auf dem Schulhof, den sich die Schülerinnen und Schüler von Beginn an auf unterschiedlichste Art und Weise angeeignet haben.

Der Kuhhirte in Bochum
Bereits 2022 bereicherten zwei attraktive Spiellandschaften die Bochumer Innenstadt, im Frühsommer 2023 folgte ein weiterer temporärer Ort zum Spielen: Unsere „Spielbox“ (so der Bochumer Name) steht oberhalb des Platzes am Kuhhirten direkt am Bongard-Boulevard, einer der beiden großen Einkaufsstraßen in Bochum.
Der offene Container mit benachbartem Wasserlauf lädt zum Toben, Klettern und Rutschen ein. Die Hauptattraktion dieser Installation ist die Riesenröhrenrutsche, durch die Kinder den beachtlichen Höhenunterschied vom Dach des Containers bis zum Wasserlauf 18 Stufen tiefer überwinden können.
Aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten soll der Container im Anschluss auch in anderen Teilen Bochums aufgestellt werden.
Die Porschestraße in Wolfsburg
Ausgangspunkt dieses Projekts war der Wunsch der Stadt Wolfsburg, dass „mehr Menschen mehr Zeit in der Wolfsburger Innenstadt verbringen“. Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Erhöhung der Verweildauer sollten dazu an geeigneten Standorten zusätzliche Spiel-, Ruhe- und Erholungszonen geschaffen werden – zunächst temporär.
Um auch für die jüngere Generation und ihre Eltern weitere Anreize in der Innenstadt zu bieten und die bestehenden Spielangebote gezielt zu ergänzen, wurde ein mobiles Ensemble von Spielgeräten zur Hauptattraktion des Projekts.
Mit Spielcontainern lassen sich in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand DIN-zertifizierte, hochwertige und vielseitige Spielangebote schaffen – und das nicht nur für Schulen oder Kindergärten, sondern auch für den öffentlichen Raum.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Was können wir für Sie tun?
Schreiben Sie uns.

Adresse
KuKuk Box
Rosenwiesstraße 17
D – 70567 Stuttgart
info@kukuk-box.com
Telefon
+49 (0) 711 342155–133